Warum flüchten Menschen? - Eine persönliche Begegnung mit Flucht und Vertreibung
Die Weltgeschichte ist seit jeher geprägt von Fluchtbewegungen. So prägt(e) Flucht auch die Geschichte und Identität Deutschlands.
In dem 5-tägigen abwechslungsreichen Seminar bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die Ursachen, Verläufe und Folgen von Flucht. Parallelen und Unterschiede zwischen Fluchtsituationen damals und heute werden anhand eines Begehung der ehemaligen innerdeutschen Grenze und dem persönlichen Erleben aktueller Fluchterfahrungen gegenübergestellt.
Termin: 23.-27.10.2023
Tagungsleitung: Peer Belz, Halle (Saale)
Tagungssprache: Deutsch
Tagungsbeitrag:
360,00 EUR bei Unterbringung im Einzelzimmer inkl. Vollverpflegung
340,00 EUR bei Unterbringung im Doppelzimmer inkl. Vollverpflegung
Tagungsnummer: folgt
Tagungsprogramm: Programm_Warum_flüchten_Menschen
Anmeldung: Über das Anmeldeformular können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
In Zusammenarbeit mit dem Verein Jedermensch e. V.: https://jedermensch.info/
English version
Why do people flee? - A personal encounter with flight and displacement
World history has always been marked by flight movements. Thus, flight(s) also shape(s) the history and identity of Germany.
In this 5-day seminar, participants will gain insight into the causes, course and consequences of flight. Parallels and differences between flight situations then and now will be compared by means of a walk along the former inner-German border and the personal experience of current flight experiences.
Date: 23.-27.10.2023
Program: soon
Registration: Here you can register.