Jugendtagungen
Die Förderung von Handlungskompetenzen und gesellschaftlichem Engagement in einer vernetzten und diversen Weltgemeinschaft ist das Ziel unserer pädagogischen Arbeit.
Wir bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen aktueller Relevanz und in den Bereichen politische Bildung, Globales Lernen und persönliche Kompetenzentwicklung an. Demokratische Werte, Menschenrechte und Toleranz bilden die Basis für eine konstruktiv kritische Auseinandersetzung.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dabei auf transkulturellen europäische und internationale Seminare die wir bi- bis multinational mit unseren Partnernetzwerken durchführen. Diese werden überwiegend auf Englisch durchgeführt, seltener auch simultan gedolmetscht.
Weiterhin bieten wir Seminare im Bereich politischer Bildung und globalen Lernens auch für rein deutschsprachige Zielgruppen an. Arbeitsweltbezogene Bildung an der Schnittstelle Bildung-Beruf oder Sozialkompetenztrainings sind ein weiterer Bereich den wir mit unserem Fachwissen begleiten.
Konzeption und Programmgestaltung werden von unseren Bildungsreferent:innen in persönlicher Absprache mit den Kooperationspartnern zielgruppenspezifisch entwickelt. Jedes Programm wird somit speziell für die jeweilige Gruppe oder Gruppenkonstellation gestaltet.
Die Durchführung der Maßnahmen wird vom pädagogischen Team in Zusammenarbeit mit unseren externen Mitarbeiter:innen vorgenommen. Beständige Begleitung sowie Weiterentwicklung und Reflektion der Angebote durch unsere Bildungsreferent:innen garantieren die hohe Qualität der Maßnahmen und sichern die Lernprozesse der Teilnehmenden. Über zielgruppenangepasste- und zentrierte Methodenvielfalt fördern wir eigenmotivierte selbstverantwortliche Lernprozesse mit Herz, Hand und Verstand.
Zielgruppen
Die Angebote der Jugendbildung sind für unterschiedliche Altersstufen konzipiert, mit einem Schwerpunkt auf der Altersgruppe über 15 Jahren bei den internationalen Tagungen. Jedoch bieten wir auch für die jüngeren Teilnehmenden Seminare und weitere Bildungsmaßname u.a. im Bereich von Nachhaltigkeit, Natur Erleben oder Teamtrainings an.
Teilnahme und Kooperation
Wenn Sie auf der Suche nach einem non-formalen Bildungsangebot oder einer längerfristigen Kooperation z.B. mit einer ausländischen Partnereinrichtung sind, so gibt es folgende Möglichkeiten: Wählen Sie ein Projekt aus den bereits geplanten Veranstaltungen oder schreiben Sie uns zur gemeinsamen Planung direkt an. Gerne prüfen wir mit Ihnen Optionen für ihre eigene Veranstaltung.
Glücklich nach Corona
Glücklich nach Corona - nach der Pandemie wirds besser als vor der Pandemie Die Pandemie hat vieles in Frage gestellt, was vorher selbstverständlich war. Insbesondere junge Menschen hatten unter Homeschooling und den Kontaktbeschränkungen zu leiden und wurden...
Grenzen-Mauern-Vorurteile
Grenzen-Mauern-Vorurteile Unser Weg zu einer offenen und diversen Gesellschaft Durch die Corona-Pandemie wurden Grenzen wieder stärker in unser Bewusstsein gerückt. Plötzlich konnte man selbst innerhalb Deutschlands nicht mehr ohne Weiteres seine Familie...
Nachhaltig konsumieren – Was kann ich schon ändern?
Nachhaltig konsumieren – Was kann ich schon ändern? Unsere Konsumentscheidungen haben Einfluss auf die Bedingungen in dieser Welt. Woher meine Schokolade kommt, wer meine Jeans genäht hat oder welche Rohstoffe für mein Handy abgebaut werden mussten, ist mir...